Kontakt

Labeldokumente

Auf dieser Seite finden alle TSL-Systemteilnehmer von den Landwirten und Tierhaltern bis zu den Schlacht- und Verarbeitungsunternehmen sowie die Zertifizierungsstellen alle notwendigen Systemdokumente zum Download.

Richtlinien des Vorjahres können bei zertifizierung@tierschutzlabel.info angefragt werden

2023 (gültig ab 01.01.2023)

Verwendung des Tierschutzlabels

Richtlinie Gestaltung 2023 und Revisionsinformation 2023

Grafische und textliche Vorgaben für den Einsatz des Tierschutzlabels auf Verpackungen und Werbemitteln

Mastschweine

Erstkontaktbogen

Betriebsbeschreibung Mastschweine 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Betriebsbeschreibung Stallblatt Mastschweine 2023: Zusätzliches Stallblatt, falls der Platz im Original nicht ausreicht. 

Richtlinien

Richtlinie Mastschweine 2023 und Revisionsinformation 2023

Checklisten

PDF Druck - Anleitung: Dokument herunterladen und speichern, dann drucken

Checkliste Mastschwein Einstiegsstufe 2023.2 (PDF)

Checkliste Mastschwein Einstiegsstufe 2023.2 (Excel)

Checkliste Mastschwein Premiumstufe 2023.3 (PDF)

Checkliste Mastschwein Premiumstufe 2023.3 (Excel)

Mitgeltende Unterlagen

MU 10.1: Besuchsprotokoll zur tierärztlichen Bestandsbetreuung
MU 10.2: Projektbeschreibung Tierbezogene Kriterien (TBK) Erfassungsbogen 
 

Ferkelerzeugung und Ferkelaufzucht

Erstkontaktformular

Betriebsbeschreibung Ferkelerzeugung 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen. 

Betriebsbeschreibung Stallblatt Ferkelerzeugung 2023: Zusätzliches Stallblat, falls der Platz im Original nicht ausreicht

Betriebsbeschreibung Ferkelaufzucht 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen. 

Betriebsbeschreibung Stallblatt Ferkelaufzucht 2023: Zusätzliches Stallblatt, falls der Platz im Original nicht ausreicht.

Richtlinien und Vorgaben

Mindestanforderungen Ferkelerzeugung Ferkelaufzucht 2023 und Revisionsinformation 2023

Richtlinie Ferkelaufzucht Premium 2023 und Revisionsinformation 2023

Richtlinie Ferkelerzeugung Premium 2023

Checklisten

PDF Druck - Anleitung: Dokument herunterladen und speicher, dann drucken

Checkliste Mindestanforderungen Ferkelerzeugung und Ferkelaufzucht 2023.1 (PDF)

Checkliste Mindestanforderungen Ferkelerzeugung und Ferkelaufzucht 2023.1 (Excel)

Checkliste Ferkelaufzucht Premium 2023.1 (PDF)

Checkliste Ferkelaufzucht Premium 2023.1 (Excel)

Checkliste Ferkelerzeugung Premium 2023.1 (PDF)

Checkliste Ferkelerzeugung Premium 2023.1 (Excel)

Mitgeltende Unterlagen (MU)

Mindestanforderungen Ferkelerzeugung und Ferkelaufzucht

MU 6.1: Rahmenbedingungen für die Ferkelerzeugung der Premiumstufe

MU 6.2: Standardverfahrensbeschreibung Durchführung Kastration

MU 6.3: Dokumentation Isofluran-Narkose 

MU 6.4: Besuchsprotokoll zur tierärztlichen Bestandsbetreuung

Ferkelerzeugung Premiumstufe

MU 8.1: Besuchsprotokoll zur tierärztlichen Bestandbetreuung

MU 8.2: Standardverfahrensbeschreibung Durchführung Kastration

MU 8.3: Dokumentation Isofluran-Narkose

MU 8.4: Tierbezogene Kriterien (TBK) - Erfassungsbogen für Tierhalter und Auditoren

MU 8.5: Tierbezogene Kriterien (TBK) - Ergebnisübersicht für Tierhalter und Auditoren

MU 8.6: Angaben zu geschlachteten Schweinen - Mindestverweildauer

MU 8.7: Angaben zu geschlachteten Sauen - Tierkennung

Ferkelaufzucht Premiumstufe

MU 8.1: Besuchsprotokoll  zur tierärztlichen Bestandsbetreuung

Masthühner

Betriebsbeschreibung Masthuhn 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Betriebsbeschreibung Stallblatt Masthuhn 2023: Zusätzliches Stallblatt, falls der Platz im Original nicht ausreicht. 

Richtlinien

Richtlinie Masthühner 2023 und Revisionsinformation 2023

Checklisten

PDF Druck - Anleitung: Dokument herunterladen und speichern, dann drucken

Checkliste Masthühner Einstiegsstufe 2023 (PDF)

Checkliste Masthühner Einstiegsstufe 2023 (Excel)

Checkliste Masthühner Premiumstufe 2023 (PDF)

Checkliste Masthühner Premiumstufe 2023 (Excel)

Mitgeltende Unterlagen (MU)

MU 10.1: Antrag auf Zulassung einer Masthuhn-Zuchtlinie

MU 10.2: Besuchsprotokoll zur tierärztlichen Bestandsbetreuung

MU 10.3: Mitteilung über witterungsbedingte Schließung des Kaltscharrraums

MU 10.4: Mitteilung über das behördlich angeordnetes Aufstallungsgebot

MU 10.5: Handbuch Tierbezogene Kriterien (TBK) Masthuhn

MU 10.6: Erfassungsbogen Gait Score 1

MU 10.7: Erfassungsbogen Gait Score 2

MU 10.8: Erfassungsbogen Mortalität und hochgradig lahme Tiere

MU 10.9: Ergebnisübersicht Tierbezogene Kriterien (TBK) – Tierhalter

MU 10.9: Ergebnisübersicht Tierbezogene Kriterien (TBK) – Tierhalter  interaktiv (Excel)

MU 10.10: Ergebnisübersicht Tierbezogene Kriterien (TBK) – Auditor

MU 10.11: Dokumentation Sicherstellung Transportvorgaben

MU 10.12: Dokumentation über den Einsatz von Antibiotika

Junghennen

Betriebsbeschreibung Junghennen 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Richtlinien

Richtlinie Junghennen 2023

Checklisten

Checkliste Junghennen 2023 (Excel)

Milchkühe

Betriebsbeschreibung Milchkühe 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Betriebsbeschreibung Milchkühe Stallblatt 2023: Zusätzliches Stallblatt, falls der Platz im Original nicht ausreicht.

Richtlinien

Richtlinie Milchkühe 2023 und Revisionsinformation 2023

Checklisten

PDF Druck - Anleitung: Dokument herunterladen und speichern, dann drucken

Checkliste Milchkühe Einstiegsstufe 2023.1 (PDF)

Checkliste Milchkühe Einstiegsstufe 2023.1 (Excel)

Checkliste Milchkühe Premiumstufe 2023.1 (PDF)

Checkliste Milchkühe Premiumstufe 2023.1 (Excel)

Mitgeltende Unterlagen

MU 9.1: Abgabe von TSL-Kühen an TSL-Schlachtunternehmen

MU 9.2: Ausfüllhilfe - Abgabe von TSL-Kühen an TSL-Schlachtunternehmen

MU 9.3: Leitfaden Verödung der Hornanlagen

MU 9.4: Dokumentation Verödung und Enthornung

MU 9.5: Besuchsprotokoll zur tierärztlichen Bestandsbetreuung

MU 9.6: Dokumentation Trächtigkeitsuntersuchung

MU 9.7: Abgabe von niedertragenden TSL-Rindern Schlachtunternehmen

MU 9.8: Dokumentation Ausschluss der Trächtigkeit

MU 9.9: Handbuch Tierbezogene Kriterien (TBK)

MU 9.10: Ergebnisübersicht Tierbezogene Kriterien (TBK) – Tierhalter

MU 9.11: Erfassungsbogen Tierbezogene Kriterien (TBK) – Tierhalter

MU 9.12: Erfassungsbogen Tierbezogene Kriterien (TBK) – Auditor

MU 9.13: Abgabe von TSL-Kälbern

MU 9.14: Managementplan Endo und Ektoparasiten

MU 9.15: Tierbezogene Kriterien (TBK) Ergebnisübersicht - Auditor 1.2 (PDF) und interaktiv 1.2 (Excel)

MU 9.15: Tierbezogene Kriterien (TBK) Ergebnisübersicht -Tierhalter (PDF) und interaktiv 1.1 (Excel) 

Ausfüllhilfe MU Ergebnisübersicht  für TBK PDF 

Ausfüllhilfe MU Ergebnisübersicht  für  die TBK Excel Tabelle

MU AB: Dokumentation über den Einsatz von Antibiotika

MU SB: Meldung der Tierbezogenen Kriterien (TBK) - Schlachtbefunddaten (PDF) oder (Excel) 

Transport und Schlachtung

Betriebsbeschreibung Schlachtunternehmen 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Richtlinie

Richtlinie Transport und Schlachtung 2023 und Revisionsinformation 2023

Checklisten

PDF Druck - Anleitung : Dokument herunterladen und speichern, dann drucken

Checkliste Transport & Schlachtung Geflügel 2023.1 (PDF)

Checkliste Transport & Schlachtung Geflügel 2023.1 (Excel)

Checkliste Transport & Schlachtung Schweine 2023.1 (PDF)

Checkliste Transport & Schlachtung Schweine 2023.1 (Excel)

Checkliste Transport & Schlachtung Rinder 2023.1 (PDF)

Checkliste Transport & Schlachtung Rinder 2023 (Excel)

Mitgeltende Unterlagen

MU 11.1: Fünfjahresplan

MU 11.2: Geflügel - Kontrolle Betäubungs- Entblutungseffektivtität

MU 11.3: Geflügel - Erfassung von Fehlbetäubungen

MU 11.4: Rinder -  Kontrolle Betäubungs- Entblutungseffektivtität

MU 11.5: Rinder - Erfassung von Fehlbetäubungen

MU 11.6: Schweine - Kontrolle Betäubungs- Entblutungseffektivtität CO2

MU 11.7: Schweine - Erfassung von Fehlbetäubungen CO2

MU 11.8: Schweine - Kontrolle Betäubungs- Entlblutungseffektivtität Elektro

MU 11.9: Schweine - Erfassung von Fehlbetäubungen Elektro

MU 11.10: Geflügel - Meldung Tierbezogene Kriterien (TBK) an Tierhalter

MU 11.11: Geflügel - Meldung Tierbezogene Kriterien (TBK) an den DTSchB (Excel)

MU 11.12: Rinder - Meldung Tierbezogene Kriterien (TBK) an Tierhalter

MU 11.13: Rinder - Meldung Tierbezogene Kriterien (TBK) an den DTSchB (Excel)

MU 11.14: Schweine - Meldung Tierbezogene Kriterien (TBK) an Tierhalter

MU 11.15: Schweine - Meldung Tierbezogene Kriterien (TBK) an den DTSchB (Excel)

Verarbeitung

Betriebsbeschreibung Verarbeitung 2023

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Betriebsbeschreibung Packstellen 2023 

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Gruppenbeschreibung Verarbeitung 2023 (PDF)

Dieses Dokument soll für jeden Betrieb vor dem oder im Erstaudit ausgefüllt und in Kopie an den Deutschen Tierschutzbund übermittelt werden. Die Aktualität muss in jedem Audit überprüft werden. Eventuelle Änderungen sind dem Deutschen Tierschutzbund mitzuteilen.

Richtlinien

Richtlinie Verarbeitung 2023 und Revisionsinformation 2023

Checklisten

PDF Druck - Anleitung : Dokument herunterladen und speichern, dann drucken

Checkliste Verarbeitung Fleisch 2023 (PDF)

Checkliste Verarbeitung Fleisch 2023 (Excel)

Checkliste Verarbeitung Theken 2023 (PDF)

Checkliste Verarbeitung Theken 2023 (Excel)

Checkliste Verarbeitung Ei 2023 (PDF)

Checkliste Verarbeitung Ei 2023 (Excel)

Checkliste Verarbeitung Milch 2023 (PDF)

Checkliste Verarbeitung Milch 2023 (Excel)

Checkliste Verarbeitung Packstellen 2023 (PDF)

Checkliste Verarbeitung Packstellen 2023 (Excel)

Checkliste Verarbeitung Heimtiernahrung 2023 (PDF)

Checkliste Verarbeitung Heimtiernahrung 2023 (Excel)

Checkliste Gruppenorganisator Zentralaudit (PDF)

Checkliste Gruppenorganisator Zentralaudit (Excel)

Checkliste Außer-Haus-Verpflegung (PDF)

Checkliste Außer-Haus-Verpflegung (Excel)

Mitgeltende Unterlagen

MU 10.1: Verarbeitung – Antrag Zulassung Zutat tierischen Ursprungs

MU 10.2: Vorlage TSL-Sortimentsliste (Excel)

MU 10.3: Vorlage TSL-Sortimentsliste Packstellen (Excel) 

MU 10.4: Vorlage Übersicht Gruppenmitglieder in Gruppenzertifizierung (Excel) und (PDF)